Aus aller Welt
20.07.2022:
Fahrgastschiff GEESTEMÜNDE ( DG6623, Germany, Länge 31 m, IMO – , Bj. 1975 )
bei der Rückkehr von einer Hafenrundfahrt vor der Einfahrt in die Schleuse Neuer Hafen:

20.07.2022:
Segelschulschiff SCHULSCHIFF DEUTSCHLAND ( Germany, Länge 86,20 m, IMO – , Bj. 1927 )
an seinem Liegeplatz im Neuen Hafen von Bremerhaven:

20.07.2022:
Hansekogge (Replik) UBENA VON BREMEN ( DFDT, Germany, Länge 23 m, IMO – , Bj. 1991 )
an seinem Liegeplatz im Neuen Hafen von Bremerhaven:

20.07.2022:
Dampfschiff WELLE ( Germany, Länge 37,40 m, IMO – , Bj. 1915 )
an seinem Liegeplatz im Neuen Hafen von Bremerhaven:

20.07.2022:
Dampfeisbrecher WAL ( DFDR, Germany, Länge 50 m, IMO 8862662, Bj. 1938 )
an seinem Liegeplatz im Neuen Hafen von Bremerhaven:

20.07.2022:
U-Boot WILHELM BAUER ex U 2540 ( Germany, Länge 76,70 m, IMO – , Bj. 1945 )
in Trägerschaft des Vereins Technikmuseum Wilhelm Bauer im Alten Hafen neben dem Deutschen Schifffahrtsmuseum:

20.07.2022:
Hafenschlepper STIER ( Germany, Länge 19,85 m, IMO – , Bj. 1954 )
an seinem Stellplatz im Aussenbereich des Deutschen Schiffahrtsmuseums Bremerhaven:

20.07.2022:
Walfangboot RAU IX ( Germany, Länge 46 m, IMO – , Bj. 1939 )
an seinem Liegeplatz im Museumshafen des Deutschen Schiffahrtsmuseums Bremerhaven:

20.07.2022:
Feuerschiff BÜRGERMEISTER ABENDROTH ELBE 3 ( Germany, Länge 44 m, IMO – , Bj. 1909 )
an seinem Liegeplatz im Museumshafen des Deutschen Schiffahrtsmuseums Bremerhaven…Das ehemalige Stationsschiff EIDER wird noch heute meist nach seiner letzten Position als „(Feuerschiff) Elbe 3“ bezeichnet. Es gibt ein weiteres, in Oevelgönne liegendes Feuerschiff, das unter dem Namen Feuerschiff Elbe 3 bekannt ist – das ehemalige LEUCHTSCHIFF WESER:

20.07.2022:
Bergungsschlepper SEEFALKE ( DDSR, Germany, Länge 58,50 m, IMO – , Bj. 1924 )
an seinem Liegeplatz im Museumshafen des Deutschen Schiffahrtsmuseums Bremerhaven:
